Datenschutz

Verantwortliche Stelle

Kälte- und Klimatechnik
Sascha Grampp
Gärtnerstraße 16
95339 Neuenmarkt

info@kaelte-grampp.de

Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung

Das Kleingewerbe Kälte- und Klimatechnik Sascha Grampp betreibt unter den folgenden Domänen Internetseiten.

– www.kälte-grampp.de
– www.kaelte-grampp.de

Nachfolgend finden Sie einen Kurzüberblick über die personenbezogenen Daten, welche verarbeitet werden:

– Es werden technisch notwendige Daten zur Bereitstellung der Webseite erfasst.
– Es werden keine Cookies beim Besuch der Webseite gesetzt.

Technische Bereitstellung der Webseite

Bei jedem Zugriff auf die oben genannten Internetseiten werden folgende allgemeine Informationen und Daten erfasst und in den Logfiles auf den Servern gespeichert:

– Datum und Uhrzeit des Seitenabrufs
– IP-Adresse
– Anfragedetails und Zieladresse
– Meldung, ob der Abruf erfolgreich war

Diese Daten werden weder zu Marketingzwecken noch zur Bildung eines personenbezogenen Profils verarbeitet.

Die Daten werden nach Art. 6 Abs. 1 DSGVO durch die verantwortliche Stelle verarbeitet. Der Zweck der Verarbeitung ist die Bereitstellung einer technisch funktionierenden und userfreundlichen Webseite. Die Protokolldaten werden für sieben Tage gespeichert.

Cookies

Auf den Webseiten des Kleingewerbes Kälte- und Klimatechnik Sascha Grampp werden keine Cookies eingesetzt. 

Verarbeitung von personenbezogenen Daten (Kontaktaufnahme)

Sie können auf verschiedene Wege mit der verantwortlichen Stelle Kontakt aufnehmen.

 

E-Mail:

Bei der Kontaktaufnahme via E-Mail werden nur die personenbezogenen Daten erhoben, welche Sie selbst per E-Mail übermitteln (z.B. Name, Kontaktdaten, Adressdaten, Fotoaufnahmen). Außerdem werden die IP-Adresse des abrufenden Rechners und das Datum und die Uhrzeit der E-Mail erhoben. Die Daten werden nach Art. 6 Abs. 1 DSGVO durch die verantwortliche Stelle verarbeitet. Der Zweck der Verarbeitung ist die Kontaktaufnahme zur Anbahnung oder zur Erfüllung einer Geschäftsbeziehung. Die Daten werden für die Dauer der Bearbeitung ihres Anliegens gespeichert. Eine Verarbeitung der von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten ist zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens erforderlich.

 

Brief:

Bei der Kontaktaufnahme via Brief werden nur die personenbezogenen Daten erhoben, welche Sie selbst im Brief übermitteln (z.B. Name, Kontaktdaten, Adressdaten, Fotoaufnahmen).  Die Daten werden nach Art. 6 Abs. 1 DSGVO durch die verantwortliche Stelle verarbeitet. Der Zweck der Verarbeitung ist die Kontaktaufnahme zur Anbahnung oder zur Erfüllung einer Geschäftsbeziehung. Die Daten werden für die Dauer der Bearbeitung ihres Anliegens gespeichert. Eine Verarbeitung der von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten ist zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens erforderlich.

 

Telefon:

Nehmen Sie telefonisch Kontakt zur verantwortlichen Stelle auf, werden Daten, welche zur Bearbeitung Ihres Anliegens erforderlich sind, verarbeitet. Dies können der Name, Adress- und/oder Kontaktdaten und ähnliche Datenkategorien sein. Die Daten werden nach Art. 6 Abs. 1 DSGVO durch die verantwortliche Stelle verarbeitet. Der Zweck der Verarbeitung ist die Kontaktaufnahme zur Anbahnung oder zur Erfüllung einer Geschäftsbeziehung. Die Daten werden für die Dauer der Bearbeitung ihres Anliegens gespeichert. Eine Verarbeitung der von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten ist zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens erforderlich.

Betroffenenrechte

1. Auskunftsrecht nach Art. 15 DSGVO

Sie können Auskunft darüber ob die verantwortliche Stelle personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet. Ist dies der Fall, so können Sie ebenso diese Daten, sowie die damit verbundenen Daten verlangen.

 

2. Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO

Sie haben das Recht personenbezogene Daten, welche nicht mehr zutreffend sind oder falsch aufgenommen wurden berichtigen und vervollständigen zu lassen.

 

3. Recht auf Löschung oder Einschränkung nach Art. 17 und 18 DSGVO

Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten oder die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beim Vorliegen von gewissen gesetzlichen Voraussetzungen verlangen.

 

4. Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO

Sie haben das Recht Ihre personenbezogenen Daten von der verantwortlichen Stelle in einem gängigen, maschinenlesbaren Format zu erhalten, sofern die Voraussetzungen von Art. 20 DSGVO erfüllt sind.

 

5. Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO

Sie können der Verarbeitung von Ihnen betreffenden personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen.

 

6. Beschwerderecht 

Sie haben das Recht sich bei der entsprechenden Datenschutzaufsichtsbehörde der verantwortlichen Stelle zu beschweren. Die zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)
Postfach 1349
91504 Ansbach

+ 49 (0)981 1800930
poststelle@lda.bayern.de

Hosting-Anbieter

Die Webseite wird extern beim Anbieter STRATO AG (Otto-Ostrowski-Straße 7, 10249 Berlin) gehostet. Mit dem Hosting-Anbieter liegt ein Auftragsverarbeitungsvertrag vor.

Das externe Hosting erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und §25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z.B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Diese Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Webseiten-Administrator

Die Webseite wird durch die verantwortliche Stelle administriert und betreut. 

Gib hier deine Überschrift ein

Telefonzeiten:

Tel: 0172 / 891 17 66
95326 Kulmbach

Mo: 17:30 – 19:30 Uhr

Di: 17:30 – 19:30 Uhr

Mi: 17:30 – 19:30 Uhr

Do: 17:30 – 19:30 Uhr

Fr: 17:30 – 19:30 Uhr

Sollten Sie außerhalb unserer Geschäftszeiten
einen Telefontermin benötigen,
können Sie sich gerne
über das Kontaktformular melden.

Betriebsurlaub

vom 22.12.2023 bis einschließlich 08.01.2024 sind wir telefonisch nicht erreichbar.

In dringenden Fällen schreiben Sie uns bitte eine E-Mail. Wir melden uns schnellstmöglich.

Aufgrund der aktuellen Auftragslage

können diese Sasion
keine weiteren Aufträge für Neuinstallation mehr angenommen werden.

Service und Wartung wird wie gewohnt weiterhin durchgeführt.

INFO

firmenlogo mini

Wichtig für Kunden:

Aus Gründen der
aktuellen Auftragslage,
können zum aktuellen Zeitpunkt
keine Neuanlagen mehr installiert werden. 

Sie haben dennoch Fragen zu Planung 
sowie Anlagen, schreiben Sie mir gerne per Mail. 

firmenlogo mini

EN14824

(SEER und SCOP)
sind die aktuell gültigen Kennzahlen für Energieeffizienz bei Klimaanlagen bis zu einer Leistung von 12 kW.
Früher hießen diese Kennzahlen
EER (= Kühlbetrieb) oder
COP (= Heizbetrieb).
Das „S“ davor steht für „Saisonal“.
Im Gegensatz zu früher wird heute die Energieeffizienz nicht nur an einem extremen Punkt gemessen, sondern mit einer realistischen Verteilung und Gewichtung über den gesamten Jahresverlauf (daher „saisonal”).
Außerdem werden auch die Standby- und Hilfs-Energien berücksichtigt. Die ermittelte Zahl ist ein Maßstab für die Energieeffizienz.)
Beispiel:
Ein Wert 4,10 heißt:
Im Jahresdurchschnitt werden 4,10 kW Heizleistung bei nur 1 kW Stromverbrauch erzielt.
Sämtliche Werte sind auf Basis der EN14825 ermittelt worden.

Beispiel:

Ein Wert 6,20 heißt:
Im Jahresdurchschnitt werden 6,2 kW Kühlleistung bei
nur 1 kW Stromverbrauch erzielt.
Sämtliche Werte sind auf Basis der EN14825 ermittelt worden.